ESTA, einfach erklärt
Viele USA-Reisende haben Fragen zum Electronic System for Travel Authorization (ESTA). ESTA hört sich komplizierter an, als es ist. Sie benötigen die elektronische Genehmigung, wenn Sie beabsichtigen, in die USA einzureisen.
Wie lange ist eine ESTA-Genehmigung gültig?
Die elektronische Reiseerlaubnis wird für eine Dauer von zwei Jahren erteilt. In diesem Zeitraum können Sie mehrere Male in die Vereinigten Staaten von Amerika einreisen. Läuft in dieser Zeit Ihr Reisepass ab, müssen Sie erneut einen Antrag stellen. Die Reisegenehmigung kann sehr einfach online erteilt werden. Wenn Sie innerhalb von zwei Jahren mehrere Male in die USA einreisen, sollten Sie sich darauf einstellen, dass die Einreisebeamten Gründe für die Wiedereinreise wissen wollen.
Berechtigt ESTA automatisch zur Einreise in die USA?
Nein. Die Online-Registrierung ist nur ein einfacher Check, ob sie geeignet sind in die USA einzureisen. Es handelt sich also quasi um eine Anreise-Erlaubnis. Über die Einreise entscheiden die amerikanischen Grenzbeamten vor Ort, egal ob Sie auf dem Land, See- oder Luftweg in die USA einreisen wollen. Für normale Reisende gibt es wenig Grund zur Sorge: Nur einem von 1000 Österreichern oder Deutschen wird die Einreise verweigert, auch wenn sie ein ESTA-Visum in der Tasche haben. In solchen Fällen muss der abgelehnte Reisende ein reguläres Visum bei einer amerikanischen Auslandsvertretung beantragen.
In aller Regel werden Sie bei der Einreise keine Probleme haben, wenn Sie das ESTA-Formular wahrheitsgemäß ausgefüllt haben.
Wichtig: Eine ESTA-Genehmigung ersetzt kein richtiges Visum. Wer ein gültiges Visum besitzt, muss sich nicht für eine Extra-Genehmigung online registrieren. Wer in den USA studieren oder arbeiten will, muss ein Visum beantragen.
Die elektronische Reiseerlaubnis muss übrigens bei der Ausreise nicht mehr gültig sein. Sie dürfen aber die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen nicht überschreiten.
Wer kommt für eine ESTA infrage?
- Bürger eines Staates, der am Visa-Waiver-Programm teilnimmt, z. B: Deutschland,
Österreich und die Schweiz.
- Personen, die kein Besuchervisum haben.
- Der Aufenthalt dauert weniger als 90 Tage.
- USA-Reise aus touristischen oder geschäftlichen Zwecken.
- Erneuerung einer bestehenden ESTA-Erlaubnis.
Was wird benötigt?
- Gültiger Reisepass.
- Gültige Kreditkarte oder anerkannte Zahlungsart.
- Ihre Kontaktdaten.
- Angabe Ihres Beschäftigungsverhältnisses, falls vorhanden.
Wann brauchen Sie eine neue ESTA?
Hat sich Ihr Name nach einer Heirat geändert, benötigen Sie eine neue ESTA. Dies ist auch der Fall, wenn Sie zwischenzeitlich eine neue Staatsangehörigkeit angenommen haben.
Muss man die Reisegenehmigung ausdrucken?
Nein. Ihre Daten werden vollständig elektronisch gespeichert und liegen den Grenzbeamten bei der Einreise vor. Es kann aber nicht schaden, einen Papierausdruck des Antrags und die Antragsnummer bei sich zu führen. Das erleichtert das Antworten auf Nachfragen der Grenzbeamten.
Was passiert mit den gespeicherten ESTA-Daten?
Das Heimatschutzministerium speichert Ihre Angaben mindestens so lange, wie die Reisegenehmigung gilt, also mindestens zwei Jahre. Botschaften und Konsulate können die Daten zudem abfragen, um über einen Visumantrag zu entscheiden. Auch Fluglinien und Strafverfolgungsbehörden bekommen Zugriff auf die Daten. Nachdem die Reisegenehmigung abgelaufen ist, kommen die Daten für zwölf Jahre ins Archiv des Heimatschutzministeriums.
ESTA kurz und knapp
ESTA betrifft alle Reisenden, die weniger als 90 Tage in den USA verbringen wollen. Die Erlaubnis ist auch für Reisende nötig, die nur zur Durchreise in den USA sind.