Kleine Orientierungshilfe für den JFK International Airport in New York
Kleine Orientierungshilfe für den JFK International Airport in New York
New York ist eine der größten und kosmopolitischsten Städte der Vereinigten Staaten – das spiegelt sich auch in ihrem wichtigsten Flughafen wieder: dem JFK International Airport. Beantragen Sie am besten gleich Ihre ESTA, damit Sie Ihren Aufenthalt in New York und den USA so richtig genießen können – es gibt viel Aufregendes zu entdecken.
![New York - ESTA New York](https://estavisum.at/wp-content/uploads/2016/05/ESTA-Antrag11.jpg)
New York ist eine der größten und kosmopolitischsten Städte der Vereinigten Staaten – das spiegelt sich auch in ihrem wichtigsten Flughafen wieder: dem JFK International Airport. Er ist vielleicht nicht der größte Flughafen Amerikas, was die Passagierzahlen betrifft. Wenn man jedoch die Zahl der internationalen Reisenden betrachtet, ist er die klare Nummer Eins. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie diesen Dreh- und Angelpunkt auf Ihrer USA-Reise passieren werden, ist hoch. Vergessen Sie nicht, Ihre ESTA rechtzeitig vor dem Abflug zu beantragen – Sie werden sie für den Antritt Ihrer USA-Reise brauchen.
Wenn Sie diesen geschäftigen, internationalen Flughafen passieren, gibt es einige Dinge zu beachten. Wir haben eine kleine Orientierungshilfe zusammengestellt, damit Sie sich in diesem großen und bisweilen komplexen Flughafen gut zurechtfinden.
Terminals
Der JFK Airport beherbergt momentan sechs aktive Terminals, die Nummerierung reicht jedoch bis 8. Die Terminals 3 und 6 werden nicht mehr genutzt.
An Terminal 1 werden hauptsächlich vier wichtige Carrier bedient: Air France, Lufthansa, Japan Airlines und Korean Airlines. Er wird aber auch von anderen Airlines genutzt, zum Beispiel Austrian Airlines, Alitalia, Aeroflot und Turkish Airlines.
![Terminals - ESTA Terminals](https://estavisum.at/wp-content/uploads/2016/05/ESTA-Visum9.jpg)
Terminal 2 bedient ausschließlich die Delta Airlines. Hier starten und landen nur US-Inlandsflüge.
Terminal 4 bedient neben den internationalen Flügen der Delta Airlines auch viele Carrier aus Asien und dem Nahen Osten, zum Beispiel Air India, Asiana Airlines, China Southern, EgyptAir, El-Al, Emirates, Etihad, KLM, Singapore Airlines, Swiss International Airlines und Virgin Atlantic.
An Terminal 5 starten und landen ausschließlich JetBlue Airways-Flüge (US-Inlandsflüge sowie Flüge von und nach Mexiko, Mittelamerika und Südamerika und in die Karibik.)
![Transport - ESTA Transport](https://estavisum.at/wp-content/uploads/2016/05/ESTA11.jpg)
Terminal 7 wird von hauptsächlich von British Airways und anderen Oneworld-Partnern, zum Beispiel Iberia, Cathay Pacific und Qantas, bedient. Hier starten und landen allerdings auch Flüge der Aerolineas Argentinas, All Nippon Airways und Icelandair.
Terminal 8 wird von den American Airlines und weiteren Oneworld-Partnern bedient, zum Beispiel Finnair, LAN Airlines, LAN Ecuador, LAN Peru, Qatar Airways, Royal Jordanian und TAM Airlines. Alle Flüge der American Airlines (sowohl Inlandsflüge als auch internationale Flüge) starten und landen hier.
Transport
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie auf Ihrer USA-Reise am JFK umsteigen müssen. In diesem Fall ist es von Vorteil, sich schon mal einen Überblick über die Transportwege zwischen den Terminals zu verschaffen. Die schnellste und bequemste Art, von Terminal zu Terminal zu gelangen, ist mit dem „AirTrain“. Diese kostenlose Bahn fährt zwischen allen Terminals, Flughäfen, Hotels und Parkplätzen – und das 14 Stunden am Tag, 7 Tage pro Woche.
Und für alle Passagiere, die in New York bleiben möchten, gibt es viele Transportmöglichkeiten vom JFK in verschiedene Gegenden der Stadt.
Wenn Sie mit der U-Bahn fahren möchten, sollten Sie zunächst mit dem AirTrain zur Howard Beach Station oder Jamaica Station fahren. Dort haben Sie Anbindung an die New Yorker U-Bahn.
Wenn Sie lieber mit dem Bus fahren, bringen die Linien Q2, Q6, Q7, Q10 und B15 Sie vom JFK zur U-Bahn-Station.
Taxifahrten sind seit der Einführung einer Flatrate für Fahrten zwischen dem JFK und Manhattan etwas erschwinglicher geworden. Der Preis für eine Fahrt zwischen dem JFK und Manhattan beträgt jetzt 52 Dollar, Trinkgeld und Maut sind allerdings nicht inbegriffen. Beachten Sie jedoch, dass die Dauer der Fahrt je nach Verkehrslage zwischen 30 Minuten und 90 Minuten betragen kann.
Hotels und Shopping
Es gibt viele Hotels in nächster Nähe zum Flughafen, zum Beispiel das Marriott und das Ramada Plaza, aber leider keines direkt innerhalb eines Terminals. Wenn Sie auf der Durchreise in einem Hotel übernachten möchten, müssen Sie sich zuvor Zoll- und Reisepasskontrollen unterziehen.
Was das Einkaufen angeht, haben Sie mehr Glück: Es gibt hunderte von Läden, Restaurants und Cafés direkt in den Terminals. Alle bedeutenden Fast-Food-Ketten sind am Flughafen vertreten. Die absoluten Highlights sind unserer Meinung nach die Shake Shack an Terminal 4, der New York Sports Grill an Terminal 5, Eat & Go Istanbul an Terminal 1 und Wolfgang Puck Express an Terminal 7.
ESTA-Antrag
Der JFK International Airport ist einer der bedeutendsten Flughäfen der Welt und Dreh- und Angelpunkt für internationale Flüge in die USA. Ob Sie New York besuchen oder nur auf der Durchreise sind: der JFK bietet viele Gelegenheiten zum Shoppen, Essen und Entspannen sowie ein fantastisches Transportsystem.
Beantragen Sie am besten gleich Ihre ESTA, damit Sie Ihren Aufenthalt in New York und den USA so richtig genießen können – es gibt viel Aufregendes zu entdecken.
Für weitere Informationen: ESTA, Einreisebestimmungen in der USA